Schwarzlichttheater – Blacklight Color Art !

! blacklight color art !

Ein Herbstferien-Projekt mit Schwarzlicht, Tanz, Kunst und Theater im Q1 Jugend-Kulturzentrum. Die Referentinnen Karin Martini und Gabriele Rhöse bieten den 10 bis 14 jährigen Teilnehmer*innen die Möglichkeiten zum Experimentieren mit Farben und unterschiedlichen Materialien, Tanz und synchronen Bewegungen auf Musik und dem kreieren verbindender Theaterelemente.

Das Programm bietet den Kindern die Möglichkeit, besondere Dinge auszuprobieren, die dann in dem abgedunkelten Raum unter Schwarzlicht atemberaubend unwirkliche Effekte zaubern.

Als Highlight des Programms dürfen die Teilnehmer*innen, im Rahmen einer Aufführung, die Resultate ihrer kreativen Arbeit stolz ihren Familien und Freunden im großen Theatersaal des Q1 Jugend Kulturzentrums präsentieren.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt.

Montag 09.10.2023 bis Freitag, 13.10.2023, jeweils von 10:30 bis 16:00 h
Aufführung Freitag, 13.10.20213, 17:00 h
Anmeldung: Q1 Jugend-Kulturzentrum, Christian Kulka, Quirlsberg 1, 51465 Bergisch Gladbach, Tel.: 02202-32820, info@q1-gl.de

In Zusammenarbeit mit dem Kultubüro der Stadt Bergisch Gladbach

PoetrySommerSpecial am 18.9.2021 ab 19.30 Uhr

Kultursommer in Bergisch Gladbach

Auf der Terrasse des Q1 Jugend-Kulturzentrums treffen sich verschiedene bekannte Poeten  aus der deutschsprachigen Poetry Slam Szene  um Texte aus ihrem Poetry Slam Repertoire vorzutragen.

Zwergriese, Julian Esser und Klaus Urban werden die Open Air  Bühne des Q1 erobern.

Es erwarten uns  ihre Texte und Gedanken über Familie, Heimat, Kindheit, Beziehungen, Alltag, Umwelt, Politik, etc.

Lasst euch von den Worten verzaubern und in die wunderbare Welt und Stimmung des Poetry  entführen.

Moderiert wird der Abend vom wunderbaren, charmanten Alexander Bach, bekannt durch verschiedenste Poetry Slams, eigene Lesungen und Events.

Live-Musik wird den passenden Rahmen für dieses Event bieten.

Beginn 19:30 Uhr Eintritt frei

Der Kultursommer 2021 im Rheinisch-Bergischen Kreis wird im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus NEUSTART KULTUR gefördert.

 

Ausstellung Kunst kennt keine Grenzen

Kulturrucksack NRW 2016

Am Freitag, den 19. August 2016 findet um 17.30 Uhr eine Ausstellung der Bilder des Workshops „Kunst kennt keine Grenzen“ im Q1 Jugend-Kulturzentrum statt.

Flyer Malkurs V2

 

 

 

kulturrucksack_logo_300dpimfkjks-nrwBergisch-Gladbach