Ein Poetry Slam (deutsch: Dichterwettstreit), ist ein literarischer Vortragswettbewerb, bei dem 6 bis 10 Slammer einen selbst verfassten Text – ohne Hilfsmittel und innerhalb einer vorgegebenen Zeit – einem Publikum präsentieren. Das Konzept Poetry Slam kombiniert das gedruckte/geschriebene Wort mit der Live-Performance auf der Bühne und stellt eine direkte Verbindung zwischen Autor und Publikum her.
Beim Poetry Slam ist der Zuschauer aktiver Bestandteil, da er alle aufgetretenen Slammer bewertet und somit den Sieger des Abends auswählt.
Der Poetry Slam stellt eine gute Möglichkeit für den Slammer dar, ein unmittelbares Feedback von einer interessierten Zuhörerschaft zu erhalten, sich zu motivieren an seinen Texten und seiner Performance zu arbeiten. Aber ganz wichtig: Es soll nicht zur ernsthaften Rivalität führen, nicht umsonst ist die Slam-Szene eine Art „große Familie“.